Suche


„Hans Asperger war ein Nazi“ – warum ich den Begriff Asperger-Syndrom trotzdem verwende
Als ich im Jahre 2004 das erste und 2011 das zweite Mal die Diagnose „Asperger-Syndrom“ erhalten hatte, war die Begrifflichkeit rund um...


Sozialtraining und Brückenbau für Menschen im Autismus-Spektrum
Soziales Kompetenztraining bei Menschen im Autismus-Spektrum, was ist das eigentlich? Hat das ausgedient? Beim sozialen Kompetenztraining...


Frauen mit Autismus-Spektrum-Störung (Asperger-Syndrom)
Unterschiede zwischen Mädchen und Buben Bereits in der frühen Kindheit können Unterschiede zwischen autistischen Mädchen und Buben...


Ist Autismus heilbar? – ein moderner Blick auf Autismus-Spektrum-Störungen
„Autismus kann man nicht heilen, das hat man für immer!“ – das ist einer der gängigen Aussprüche bezüglich der Chancen und Möglichkeiten,...


Mutter und Autistin – (m)eine Herausforderung (Autobiographie Teil 3/3)
Hier geht es zum ersten Teil! Hier geht es zum zweiten Teil! Die Autorin: Ich heiße Julia, bin 50 Jahre alt und Asperger-Autistin....


Autismus und Delinquenz – wie kriminell sind Autisten?
Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Asperger-Syndrom und delinquentem Verhalten? Was ist mit einem Autisten, welcher auf Grund...


Stimming – was das ist und wie es Autisten helfen kann
Menschen aus dem Autismus-Spektrum haben eine ganz besondere Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung, welches sich auf das Erleben, das...


Mutter und Autistin – (m)eine Herausforderung (Autobiographie Teil 2/3)
Hier geht es zum ersten Teil! Die Autorin stellt sich vor: Ich heiße Julia und bin 50 Jahre alt. 2019 wurde bei mir Asperger-Autismus...


Autismus – Sichtwechsel: vom Behandeln zum Unterstützen
Ausgehend von den „Erstbeschreibungen“ über Autismus wird zunächst die aktuelle klinische Sicht skizziert, die nicht mehr verschiedene...


Mutter und Autistin – (m)eine Herausforderung (Autobiographie Teil 1/3)
Die Autorin stellt sich vor: Ich heiße Julia, bin 50 Jahre alt und Mutter einer Tochter mit Asperger-Syndrom sowie eines Sohns mit...


Leben in zwei Welten – wie sich niedrig- und hochfunktionale Autisten unterscheiden
Manchmal habe ich das Gefühl, in zwei verschiedenen Welten zu leben. Die eine Welt, in der Autismus eine Besonderheit des Daseins ist....


Wunschdiagnose bzw. Modediagnose "Autismus" bei Erwachsenen
Ungefähr 3.950.000 Ergebnisse (in 0,67 Sekunden) – so die „Antwort“ auf eine „Google“-Suche nach „Autismus“. Und – geschlossene...


Autismus und ADHS – Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Störungsbilder
Erst in den letzten Jahren wurde deutlich, dass ADHS und Autismus häufiger gemeinsam vorkommen. Am deutlichsten ist diese Häufung in der...


Autismus früh erkennen und angemessen behandeln
Die Diagnose autistischer Kinder erfolgt nach meiner Erfahrung immer noch viel zu spät. Wir warten in der Regel so lange, bis ein Kind...


Bei Asperger-Syndrom Inflexibilität und Routinen verbessern
Die Inflexibilität, die sich im Festhalten an Routinen, Stereotypien und Ritualen äußert, zählt zu Symptomen des Asperger-Syndroms (kurz...


Was hat Wahrnehmung mit Kommunikation zu tun?
Ein Diagnosekriterium bei Autismus sind Auffälligkeiten in der Kommunikation. Diese Auffälligkeiten reichen von hoher Wortgewandtheit bis...


Vergleich der Empathiefähigkeit von Autisten und Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
Es gibt eine Reihe von guten Gründen, das Thema Autismus im Kontext von Borderline-Persönlichkeitsstörungen zu betrachten. So scheinen...


„Moody ist mein Lichtblick“ – So hilft Lisas Assistenzhund ihr bei Autismus und PTBS!
Hallo, mein Name ist Lisa. Ich bin 24 Jahre alt und lebe mit der Diagnose Asperger-Autismus. Aber ich bin nicht allein. Zu mir gehört...


So können Autisten Beziehungen und Smalltalk verstehen
Interview mit Paartherapeutin Dr. Sharon Brehm Zu den bekanntesten Symptomen von Autismus zählen Schwierigkeiten im Bereich der...